LIVING.room - ein Begegnungstreff nicht nur für Geflüchtete

Begegnungs-treff LIVING.room

    th_2023_livingroom_bc_quad.jpg

    LIVING.room - ein Begegnungstreff nicht nur für Geflüchtete

    • Eröffnet Ende September 2015 im Herzen der Stadt Biberach, Waaghausstr. 6, in Räumen der katholischen Kirchengemeinde St. Martin
    • Träger: Migrationsdienst der Caritas Biberach-Saulgau
    • Inhaltliche Arbeit, Koordination und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements: Ökumenische Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie im Landkreis Biberach



    ACHTUNG - WICHTIGE HINWEISE

    • Zurzeit finden die Angebote des LIVING.room im uBUNTu statt (Waldseer Str. 12/1)
    • Der PAPIER.frieden bietet seine Beratung seit Juli 2022 in der Karpfengasse 9 an (s. Ergänzende Beratungsangebote).


    Der LIVING.room bietet Räumlichkeiten für Angebote ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger

    • Deutschtrainings
    • Hilfen bei Behördenangelegenheiten
    • Unterstützung bei Bewerbungen
    • Hilfe bei der Wohnungssuche
    • Offene Begegnungen

    Sie haben Lust sich, Ihre Ideen und Kompetenzen mit einzubringen? Wir freuen uns auf Sie!



Angebote

20240214_yoga_ukraine_living_start.jpg
Yogakurs für Ukrainerinnen im LIVING.room
jeden Montag im LIVING.room
Mehr

20201218_oema_kompakt_klein.jpg
Deutschtraining im LIVING.room
Sie wollen deutsch sprechen und Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Sie bereiten sich auf Ihre B1- oder B2-Prüfung vor und möchten gezielte Unterstützung?
Mehr

20230517_buntes_cafe.jpg
Buntes Café im LIVING.room
Buntes Café im LIVING.room, ein Trefflunkt für alle
Mehr

Ergänzende Beratungs- angebote

20171027_papierfrieden.jpg
Papierfrieden
Ein unverbindliches Hilfsangebot für Mitbürger jeglicher Nationalität von „1:1 – Mensch zu Mensch“ (Bürgerstiftung Biberach), Jugend Aktiv e.V. und Caritas unter Mithilfe engagierter Bürgerinnen und Bürger im Ehrenamt. Keine Fach- und Rechtsberatung.
Mehr

20200828_jmd_livingroom.png
Unterstützung für junge Menschen mit Migrationshintergrund
Der Jugendmigrationsdienst bietet Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren.
Mehr

INVIA.jpg
IN VIA
Beratung zur Anerkennung von ausländischen Berufs- und Schulabschlüssen
Mehr

Berichte

„Haltestelle Ehrenamt“ - ein Wohlfühlnachmittag der besonderen Art am 22.11.2024:

In der Küche der Umlachtalschule in Ummendorf fand am Freitag, den 22.11.2024 ein Kräuter- und Hautöl- Workshop für Ehrenamtliche der Migrationsarbeit unter der Leitung von Sandra Nechwatal statt. Um sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken und ein schönes Austauschtreffen zu bieten, hat die Ökumenische Migrationsarbeit Ihre Ehrenamtlichen eingeladen. Unter dem Motto „Tu Dir was Gutes“ kamen 14 Ehrenamtliche aus dem gesamten Landkreis zusammen und ließen sich mit Wildkräutertee, Dinkelvollkornseelen mit Brennesselsamen und Kräuterbutter, verschiedenen Ölen und gesundem Oxymel aus Sanddorn, Thymian und Honig verwöhnen.


    20230913_interkultureller_markt_1.jpg

    08. September 2023: Interkultureller Markt auf dem Marktplatz Biberach

    Großer Beliebtheit erfreute sich der gemeinsame Stand der Caritas und Diakonie auf dem Interkulturellen Markt (08.09.2023) in Biberach. Hier wurde die breite Palette der Ökumenischen Migrationsarbeit vorgestellt. Zudem wurde noch der Aktionstag der Migrationsberatung für Erwachsene durchgeführt, um auf die️ Kürzungen von 30% im Bundeshaushalt hinzuweisen.


    1_lucia_marion.jpg

    BRÜCKE DER VIELFALT – DANKE FÜR IHRE BEITRÄGE!

    BRÜCKE DER VIELFALT – DANKE FÜR IHRE BEITRÄGE!

    „Zusammen leben, zusammen wachsen“, lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche. Es war uns ein Anliegen, dass diese Woche unter Corona-konformen Bedingungen „trotzdem“ stattfindet und diesmal mit einem kontaktlosen Format gezeigt werden kann, dass wir zusammen leben und zusammen wachsen können - auch unter erschwerten Bedingungen.

    Vor diesem Hintergrund haben wir in diesem Jahr zu einem sog. „Pop-up Projekt“ eingeladen und Sie gebeten, uns Ihre Vielfaltserfahrungen zu schicken. In der Zeit vom 26. September bis 2. Oktober konnten nun die Vielfaltserfahrungen der Biberacher entlang der Brücke neben dem Kino in Biberach sichtbar gemacht und bewundert werden.

    Über 70 Einsendungen kamen bei uns an: Texte, Gedichte, Gebete, Lieder, Fotos, Rezepte, Zeichnungen, persönliche Statements. Ganz spontan beschäftigten sich auch Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Technischen Gymnasiums, Schwerpunkt Gestaltung und Medientechnik, an der Karl-Arnold-Schule in Biberach mit dem Thema „Vielfalt“. Auch sie schickten uns ihre kreativen Werke, die ebenfalls ihren Platz auf der „Brücke der Vielfalt“ gefunden haben.

    Wir sind begeistert von all Ihren Vielfaltserfahrungen und bedanken uns auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Einsenderinnen und Einsendern!

    Hier finden Sie einen weiteren Bericht von Andreas Gratz: https://www.drs.de/ansicht/Artikel/steg-wird-bruec...

    Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Photos…
    Lichter4_web.jpg

    Aktion "Lichter für Demokratie und Toleranz" 26.02.2020

    Brief von Andreas Heinzel:

    Andreas Heinzel, Sprecher des Bündnis für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach zur Aktion „Lichter für Demokratie und Toleranz“ die am Mittwoch 26.2.2020 auf dem Biberacher Marktplatz und an weiteren Orten im Landkreis stattfand: „Überwältigt von der Resonanz auf unsere Initiative "Dein Licht für Demokratie und Toleranz" vom Bündnis für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach https://www.demokratie-toleranz-bc.de möchte ich mich bei allen bedanken, die an der Umsetzung beteiligt waren. Im Besonderen bei Claudia Winter von https://sujet.de/, für die grafische und konzeptionelle Unterstützung, bei Dany Daschu für die Gestaltung des Lichtzeichens, beim Friedensbündnis in persona Martin Hofbauer www.friedensbuendnis-bc.de und Andreas Gratz von der ÖFA https://asyl-bc.de/ und beim http://iff-bc.de/ in persona Dagmar Ruedenburg. Außerdem bei Maria Wiedergrün vom Kreisjugendring Biberach https://kjr-biberach.de/ und bei vielen anderen die diese Aktion weitergetragen haben.
    260 Leute in Biberach, 60 Leute in Mettenberg bei Biberach, 8 in Maselheim, 20 in Riedlingen, sogar in Leutkirch auf dem Kornhausplatz waren es 120. Und viele Einzelne haben ein Licht in Ihr Fenster gestellt.
    Lasst uns dieses Licht weitertragen!

    Viele Grüße,
    Andreas Gratz
    Caritas Biberach-Saulgau
    Migrationsdienst
    Ökumenische Flüchtlingsarbeit




    20170425_musikfruehling.jpg

    Musikfrühling Biberach am 05.05.2018

    Eindrücke der Internationalen Kulturbühne der ÖFA vor dem LIVING.room vom 5.5.18

Das große Finale eines wunderbaren internationalen musikalischen Tages. Musiker aus Syrien, Afrika, Georgien und schon lange hier lebende stimmen gemeinsam Bob Marleys Reggae Hymne an.

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Kontakt

Susannah_Zeutzheim_306.jpg

Susannah Zeutzheim

Caritas Biberach-Saulgau

Migrationsdienst
Ökumenische Migrationsarbeit

Adresse:
Waldseer Str. 24
88400 Biberach

Telefon: 07351 8095-213
Mobil:
0162 2775165
Email: zeutzheim.s(at)caritas-dicvrs.de

Ansprechpartnerin für den LIVING.room und uBUNTu
Koordinatorin
Begegnungszentrum Mühlvorstadt 3, Riedlingen

Ansprechpartnerin für
Biberach Stadt, Altheim, Dürmentingen/Heudorf, Ertingen, Langenenslingen, Riedlingen, Unlingen, Uttenweiler

Kalender

Aktuelle Veranstaltungen im LIVING.room


Sämtliche Veranstaltungen der Arbeitskreise Biberach finden Sie HIER


Presse


Unter diesem Link finden Sie die Presseberichte von Biberach - in der rechten Spalte unter Presse.




Ein Begegnungstreff nicht nur für Geflüchtete - LIVING.room