Wir vor Ort in Ertingen

Arbeitskreis

Helferkreis Asyl Ertingen

  • andere Kulturen kennenlernen
  • neue Bekanntschaften machen
  • zusammen Integration anpacken

Schließen Sie sich unserem Helferkreis an!

Kommen Sie einfach an unserem nächsten Helferkreistreffen vorbei oder unverbindlich zu einem unserer Veranstaltungen.
Bekanntgabe immer im Mitteilungsblatt oder auf unserer
Homepage www.integration-bc.de/initiativen/asyl-ertingen
Kontakt: leitung-ak-ert(at)integration-bc.de
oder über das
Bürgerbüro unter 07371/508-33


Aktuell suchen wir Menschen, die

  • mit Kindern, für die es derzeit noch keine Kindergarten- oder Schulplätze gibt, basteln und spielen oder Sport machen wollen
  • geflüchteten Müttern und Vätern helfen, das Leben in Deutschland besser zu verstehen und Alltagssituationen leichter bewältigen zu können
  • motivierten Jugendlichen und Erwachsenen dabei unterstützen Deutsch im Alltag sprechen zu lernen
  • Wo und wie Sie sich engagieren und wieviel Zeit Sie aufwenden wollen, entscheiden Sie!
  • Sie unterstützen andere – wir unterstützen Sie!

Kontakt bitte über Martin Zer:

Martin Zer

  Gemeindeverwaltung Ertingen -Bürgerbüro, Dürmentinger Straße 14, 88521 Ertingen

   07371 508-33

  07371 508-50

  m.zer(at)ertingen.de


Neuer Bericht vom 24.01.2024:
Jahresrückblick 2023


Angebote

20250514_kindertreff_ertingen_quad.jpg
Kindertreff Ertingen
Kindertreff Ertingen, Spielen, Basteln, Lesen, Malen
Mehr

Berichte

    20250425_Muellsammelaktion_Ertingen.jpg

    Gemeinsame Müllsammelaktion in Ertingen setzt Zeichen für Zusammenhalt und Umweltschutz

    Ertingen, 25. April 2025

    Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Umwelt“ fand am Freitag eine große Müllsammelaktion in Ertingen statt. Rund 30 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Kinder, Erwachsene, Geflüchtete, Mitglieder des Asylkreises Ertingen sowie Mitarbeitende des Kolpingzentrums – machten sich gemeinsam auf den Weg, um Straßen, Wege und Grünflächen von Müll zu befreien.

    Die Aktion war nicht nur ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch ein schönes Beispiel für gelebte Integration und Miteinander. Ausgestattet mit Müllzangen, Handschuhen und Eimern wurde mit viel Einsatz gesammelt, sortiert und entsorgt.

    Im Anschluss an die erfolgreiche Sammelaktion stärkten sich alle Beteiligten bei einem gemeinsamen Imbiss. Bei Essen und Gesprächen ließen sie den Nachmittag in fröhlicher Atmosphäre ausklingen. „Es war schön zu sehen, wie viel Spaß alle dabei hatten – trotz der Arbeit“, sagte eine Teilnehmerin des Asylkreises.

    Die Aktion hat gezeigt: Wenn Menschen zusammenkommen, um sich gemeinsam für eine gute Sache einzusetzen, entsteht weit mehr als nur ein sauberer Ort – nämlich Gemeinschaft

    Bericht als PDF

    Jahresrückblick 2023

    24.01.2024

    Flüchtlinge ...

    Flüchtlingssituation

    Aus den unten aufgeführten Diagrammen kann zum einen die Anzahl der hier wohnenden Flüchtlinge, welche in den Anschlussunterbringungen der Gesamtgemeinde untergebracht sind, und zum anderen deren Herkunft entnommen werden (Stand 11/2023).


    Helferkreis Asyl Ertingen
    Der Helferkreis betreute auch in diesem Jahr die Geflüchteten und es wurden einige Veranstaltungen zum Austausch zwischen den Einheimischen und den Geflüchteten angeboten. Insgesamt fanden sechs Gesamtsitzungen in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage und im Sitzungssaal des Rathauses mit Ehrenamtlichen und Interessierten und den hauptamtlichen Ansprechpartnern der Gemeinde, der Ökumenischen Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie, sowie mit der Integrationsmanagerin des Landratsamtes statt.


    In diesem Jahr wurden vom Helferkreis Asyl folgende Veranstaltungen organisiert:

    • 30.03. Begegnungstreffen für Geflüchtete in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage
    • 06.07. Grillfest in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde „St. Georg“ Ertingen an den Schwarzachtalseen
    • 26.10. Herbstfest in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage


    Alles in allem nahmen ca. 200 Gäste, Erwachsene und Kinder, an den Veranstaltungen teil. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen ehren- und hauptamtlichen Helfern für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement.

    Gerne dürfen sich jederzeit weitere Bürgerinnen und Bürger dem Engagement im Helferkreis anschließen. Auch zukünftig werden viele Hände und kreative Köpfe gebraucht. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://asyl-bc.de/initiativen/asyl-ertinge....

    20230228_nachruf_joachim_lange.png

    Der Helferkreis Asyl Ertingen trauert um Joachim Lange

    28.02.2023

    Der plötzliche Tod von Joachim Lange hat im Helferkreis bei ehren- und hauptamtlich Engagierten große Betroffenheit und Trauer ausgelöst.

    Seit der Gründung des Helferkreises im April 2017 war Joachim stets zuverlässig präsent.

    Er war ein außergewöhnlicher, ehrlicher, zufriedener und bescheidener Mensch. Ohne große Worte zu verlieren, half er, wo er Not sah. Mit seiner offenen, empathischen und unkomplizierten Art ging er direkt auf die Menschen zu, die als Geflüchtete in die Gemeinde gekommen waren. Er besuchte sie auch in ihren Unterkünften und lernte so ihre Sorgen und Probleme kennen.
    Bei den vielfältigen Aktionen des Helferkreises wirkte er aktiv mit, um bei Willkommensfesten, Begegnungsnachmittagen und Kochevents zugewanderten und einheimischen Menschen Begegnung und Austausch zu ermöglichen.

    Immer wieder überraschte er mit kreativen und unkonventionellen Ideen. Ob er spontan Geflüchtete zur Helferkreissitzung einlud um sie zu ermuntern, ihre Anliegen selber vorzutragen, ein Krautland mit ihnen anlegte oder sie mit zur Streuobsternte nahm – er fand viele Möglichkeiten Menschen mit einzubeziehen und ihnen damit Mut zu machen.

    Seiner Herzensangelegenheit, sich für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft einzusetzen, in der auch Geflüchtete in Würde, Frieden und Freiheit leben können, gab er im Mai 2019 mit seiner Beteiligung an der landesweiten Kampagne „Platz für Asyl in Europa“ Ausdruck, bei der bei der 1000 kreativ gestaltete, sogenannte „Asylstühle“ auf dem Stuttgarter Marktplatz ein eindrucksvolles Zeichen setzten.

    Gesicht zu zeigen war ihm immer wichtig. Im letzten Gesamttreffen des Helferkreises stellte er sich daher zu aller Freude als neuer Ansprechpartner für den Helferkreis zur Verfügung. Durch seinen Tod ist es nun nicht mehr zur Umsetzung gekommen.

    Joachims soziale Engagement für den Nächsten war ein Vorbild für alle. Er wird eine große Lücke in unserem Helferkreis hinterlassen. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Seinen Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes Mitgefühl aus.

    Bildunterschrift:
    Joachim Lange mit seiner Frau
    Marianne im Mai 2019 bei der
    Kampagne „Platz für Asyl in
    Europa“ in Stuttgart

    Bericht als PDF
    20221201_Adventsfest_ertingen_1.jpg

    Fröhliches Adventsfest des Helferkreis Asyl Ertingen

    01.12.2022

    Über 70 Gäste folgten der Einladung zum Adventsfest des Helferkreises Asyl Ertingen in der Caféteria der Seniorenwohnanlage in der Georgstraße, darunter viele Kinder, die seit kurzem mit ihren Familien in den Räumen der alten Schule wohnen. Auch viele Ukrainerinnen und ihre Familien waren zu Gast, ebenso geflüchtete Familien aus Syrien, Afghanistan und der Mongolei, die schon länger in der Gemeinde wohnen und regelmäßig die Angebote des Helferkreises wahrnehmen.

    Schon in der Vorbereitung brachten sich neben den Engagierten des Helferkreises auch viele Geflüchtete ein. Sie brachten leckere Kuchen und Torten mit, halfen beim Dekorieren und Decken der Tische, kochten Kaffee und Kakao – ein vorbildliches Miteinander!. Nachdem die Ehrenamtlichen alle Hände voll zu tun gehabt hatten, das reichhaltige Kuchenbüffet zu verteilen, beeindruckten die Gäste im weiteren Verlauf mit Weihnachtsliedern aus ihren Herkunftsländern, die sie mit schönen Stimmen vortrugen. Ein fröhliches und temperamentvolles Adventsfest wurde gefeiert, bei dem auch die Kinder bei Musik und Tanzen auf ihre Kosten kamen.


    Die gelungene Feier war Höhepunkt und schöner Abschluss eines sehr aktiven Jahres des Ertinger Helferkreises. 5 große Feste waren im Laufe des Jahres gestemmt worden, um den Geflüchteten in der Gemeinde eine schöne Zeit zu bereiten und ihnen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Eingeladen war immer auch die einheimische Bevölkerung, die sich jedoch rar gemacht hatte. Die ehrenamtlich Engagierten hoffen auf das nächste Jahr, um die vielen positiven Erfahrungen in der Begegnung mit Geflüchteten teilen zu können.


    Der Dank der Gemeinde, Bürgermeister Jürgen Köhler und Martin Zer, Ansprechpartner für den Helferkreis, sowie von Helene Kopf, Ökumenische Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie (ÖMA), gilt allen Engagierten des Helferkreises, aber auch den Integrationsmanagerinnen des Amtes für Flüchtlinge und Integration, Sviatlana Schütz und Lais Barbosa dos Santos, verbunden mit allen guten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles Jahr 2023.

    Jahresrückblick 2022

    07.12.2022

    Helferkreis Asyl Ertingen

    Nach den schwierigen Bedingungen während der Pandemie konnten die ehrenamtlich Engagierten des Helferkreises Asyl Ertingen in diesem Jahr bereits im April mit dem ersten Gesamtreffen starten. Insgesamt fanden fünf Gesamtsitzungen in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage mit Ehrenamtlichen und Interessierten und den hauptamtlichen Ansprechpartnern der Gemeinde, der Ökumenischen Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie, sowie mit der Integrationsmanagerin des Landratsamtes statt.

    Bedingt durch den Krieg in der Ukraine stieg die Zahl der Geflüchteten in Ertingen und den Teilgemeinden stark an; aber wie an vielen Orten wuchs auch die Bereitschaft in der Ertinger Bevölkerung sich zu engagieren, so dass auch die Zahl der Helfenden zunahm. Auch ukrainische Geflüchtete nehmen inzwischen an den Helferkreissitzungen teil und sind bereit sich einzubringen.

    In diesem Jahr wurden vom Helferkreis Asyl folgende Veranstaltungen organisiert:

    • 16.05. Begegnungstreffen für ukrainische Flüchtlinge in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage
    • 27.06. Offener Begegnungstreff für Geflüchtete in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage
    • 02.09. Grillfest in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde „St. Georg“ Ertingen im Abt-Bischof-Spies-Haus
    • 27.10. Herbstfest in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage
    • 01.12. Adventfest in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage


    Alles in allem nahmen ca. 200 Gäste, Erwachsene und Kinder, an den Veranstaltungen teil. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen ehren- und hauptamtlichen Helfern für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement.

    Gerne dürfen sich jederzeit weitere Bürgerinnen und Bürger dem Engagement im Helferkreis anschließen. Auch zukünftig werden viele Hände und kreative Köpfe gebraucht.

    Martin Zer
    Ansprechpartner der Gemeinde für den Helferkreis Asyl Ertingen

    Tel. 07371 508-33/-37,
    E-Mail m.zer(at)ertingen.de


    2022-09-02_Grillfest Helferkreis und KG.JPG

    Familiärer Begegnungsabend beim Grillfest im Abt-Bischof-Spies-Haus

    02.09.2022

    Die Kirchengemeinde St. Georg, Ertingen, und der Helferkreis Asyl hatten zum Grillfest beim Abt-Bischof-Spies-Haus eingeladen. Bei schönstem Wetter kamen Einheimische und zugewanderte Familien zum Austausch und zur Begegnung zusammen und verbrachten schöne Stunden miteinander.

    Viele ehrenamtlich Engagierte des Helferkreises und das Grillteam der Kirchengemeinde trugen zum Gelingen des Festes bei. Ein besonderer Dank gilt auch den Spenderinnen der wunderbaren Salate.



    Denjenigen, die nicht dabei sein konnten, als Empfehlung: Es wird weitere Möglichkeiten der Begegnung geben. Geplant werden die Aktivitäten für den Herbst beim nächsten Treffen des Helferkreises Asyl Ertingen am kommenden Donnerstag, 22. September 2022, 18 bis 20 Uhr, in der Caféteria der Seniorenwohnanlage, Georgstr. 6.

    Einladung und Tagesordnung finden Sie im Mitteilungsblatt der Gemeinde Ertingen vom 15. September 2022 und unter https://www.integration-bc.de/initiativen/asyl-ertingen


    Martin Zer, Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung

    Tel. 07371 508-33/-37, E-Mail m.zer(at)ertingen.de


    Martin Koch, Ansprechpartner Helferkreis Asyl Ertingen

    E-Mail Leitung-ak-ert(at)integration-bc.de



    20220515_willkommenscafe_ert_2.png

    Willkommenscafé des Helferkreises Asyl Ertingen für ukrainische Geflüchtete

    16.05.2022: Großen Anklang fand das Begegnungstreffen für ukrainische Geflüchtete im Café der Seniorenanlage in der Georgstr. 6 in Ertingen. Von den Ehrenamtlichen des Helferkreises Asyl Ertingen initiiert und durchgeführt, diente das Treffen dazu die ukrainischen Geflüchteten willkommen zu heißen und ihnen Gelegenheit zu geben, sich untereinander, aber auch die Engagierten des Helferkreises kennenzulernen.



    Martin Koch als Leiter des Helferkreises stellte bei der Begrüßung auch die Hauptamtlichen Martin Zer vom Bürgerbüro des Rathauses, Sviatlana Schütz, Integrationsmanagerin des Amtes für Flüchtlinge und Integration und Helene Kopf vom Team der Ökumenischen Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie vor. In unterschiedlichen Zuständigkeiten sind auch sie Ansprechpartner*innen
für die Geflüchteten und unterstützen und fördern die Arbeit der Ehrenamtlichen des Helferkreises.



    Rund 50 Personen fanden sich im Laufe des Nachmittags ein, die sich gerne an dem reichhaltigen Büffet bedienten, das von Mitgliedern des Helferkreises mit Kuchen und herzhaften Leckereien bestückt worden war. Kommuniziert wurde je nach Möglichkeit mit etwas Deutsch oder Englisch, mit Händen und Füßen, Mimik und Gestik, mit Übersetzungsapps auf Smartphones und mithilfe von Übersetzerinnen.



    Die Gäste bedankten sich für die Gastfreundschaft und auch für die Fürsorge vonseiten der Gemeinde und signalisierten ihrerseits die Bereitschaft sich in die Gemeinschaft einzubringen. Ermutigt sich zu äußern, wo sie Hilfe benötigen, wurde mehrheitlich eine Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache gewünscht. Weitere Anliegen waren die Suche nach einer dauerhaften Wohnung und Hilfestellung beim Umgang mit Behördenangelegenheiten. Hier zeigte sich die Integrationsmanagerin Sviatlana Schütz einmal mehr als kompetente Ansprechpartnerin sowohl für die Geflüchteten als auch für die Ehrenamtlichen.



    Als Problem benannt wurde auch die mangelhafte Anbindung Ertingens an den ÖPNV, die die Sprachkursteilnahme in Riedlingen sehr erschwert. Wie dieser Mangel ausgeglichen werden könnte, wird u.a. ein Thema in der nächsten Sitzung des Helferkreises am 13. Juni sein.



    Bericht als PDF
    spiele_ertingen_20200217.jpg

    Spieleabend unter dem Motto „Fasnet“ des Helferkreises Asyl Ertingen

    Am Montag, 17.02.2020 fand erneut ein Spieleabend des Helferkreises unter dem Motto „Fasnet“ in der Cafeteria des Seniorenzentrums statt. Bei gelassener Stimmung konnten Einheimische und Flüchtlinge etwas über den Fasnetsbrauchtum erfahren. Frau Schmid erklärte anhand von Bildern die Kostüme der Ertinger Narrenzunft. Anschließend erhielten alle einen Berliner. Der Spieleabend war mal wieder eine schöne und fröhliche Veranstaltung für alle. Der nächste Spieleabend findet am 27.04.2020 statt.

Kontakt

Martin Zer

  Gemeindeverwaltung Ertingen -Bürgerbüro, Dürmentinger Straße 14, 88521 Ertingen

   07371 508-33

  07371 508-50

  m.zer(at)ertingen.de



Kalender

Aktuelle Veranstaltungen in Ertingen

th_meeting_oema_ertingen.jpg
Helferkreistreffen Ertingen Aug
06.08.2025, 17:00
Helferkreistreffen Ertingen am 06.08.2025 um 17:00…
Mehr

Presse

Pressespiegel Ertingen

20240808_Fest_der_Integration_ertingen.jpg
Flüchtlinge, Ehrenamtliche und Gemeinde feiern gemeinsam fröhliches Fest der Integration
08.08.2024, 00:00
Gemeinschaftsunterkunft Ertingen
Mehr

  • 1 (aktuell)


Wir vor Ort in Ertingen