sprachen-max.jpg


Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung.

Die Registrierung wird an eine zentral eingerichtete Emailadresse gesendet.

Sie erhalten demnächst von uns eine Email mit Ihren Zugangsdaten und weiteren Informationen.

Kontakt

Daniel Poßeckert
Ansprechpartner für Dolmetschende

  Stadt Biberach, Volkshochschule, Schulstraße 8, 88400 Biberach an der Riß

  07351-51-9199

  7351-51-85338

  integration(at)biberach-riss.de

www.biberach-riss.de

Patricia Buk
Ansprechpartnerin für Institutionen
Amt für Flüchtlinge und Integration

  Postanschrift: Postfach 16 62, 88396 Biberach

  07351-52-4001

  patricia.buk(at)biberach.de

www.biberach.de

Hintergrundinformationen Interkultureller Dolmetscher – Idol

Die deutsche Sprache stellt für Migranten bisweilen ein Hindernis dar. Nicht nur bei Behördengängen, auch in Gesprächen bei Schulen und Kindergärten oder bei sozialen Trägern, kann diese "Sprachlosigkeit" zu Kommunikationsproblemen führen.

Auch Mitarbeitern in verschiedenen Einrichtungen fällt es dadurch schwer, die Anliegen der Hilfesuchenden richtig verstehen zu können. Das Ergebnis ist oft, dass die Angebote und Unterstützungsleistungen der Einrichtungen aufgrund der Sprachbarriere nicht wahrgenommen oder angeboten werden können.

Um diese Hürden zu überwinden und dadurch die Mitarbeiter in den Einrichtungen sowie die Migranten zu unterstützen, baut das Landratsamt Biberach gemeinsam mit der Stadt Biberach gegenwärtig ein flächendeckendes Angebot an ehrenamtlichen Dolmetschern für den gesamten Landkreis auf.

Welche Personen sind im IDolPool?

Die ehrenamtlichen Dolmetscher sind Freiwillige aus dem Landkreis Biberach, die ihren Mitmenschen den Alltag erleichtern, indem sie bei planbaren und terminierten Gesprächen ihre Unterstützung anbieten.

Welche Sprachen befinden sich im IDolPool?

Die Spannbreite reicht von den gängigen Sprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch bis hin zu Albanisch, Arabisch oder Wolof.

Zugriff auf den IDolPool

Zugriff auf den Dolmetscherpool haben ausschließlich soziale Einrichtungen und Institutionen. Privatpersonen können (auf) den ehrenamtlichen Dolmetscherpool nicht zugreifen. Nach einer Registrierung erhalten die Institutionen einen Passwortzugang. Sie können dann selbst anhand der Sprache die Dolmetschenden suchen und kontaktieren. Die einzelnen Dolmetschenden geben an, über welche Qualifikation sie verfügen, welche Erfahrungen sie bereits als Dolmetschende haben und in welchem Bereich sie gerne tätig werden. Die anfragenden Institutionen sind selbst für die Übernahme der Kosten verantwortlich. Pro Einsatz fällt eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 € an.

Aufnahme in den IDolPool

Interessierte können sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen, um in den zentralen Dolmetscherpool aufgenommen zu werden. Voraussetzung ist, dass Sie volljährig sind und neben der deutschen Sprache eine weitere Sprache fließend beherrschen. Sie sollten außerdem dazu bereit sein, an einer Grundschulung für Dolmetschende teilzunehmen.


Informationen über Grundschulung

Für eine fundierte gute Arbeit der ehrenamtlichen Dolmetschenden sind Schulungen und ein regelmäßiger Austausch mit den Dolmetschenden von großer Bedeutung.

Für alle Dolmetschenden, die bisher über keine Schulung verfügen, werden regelmäßig, verpflichtendeGrundschulungen angeboten.

Die Grundschulungen werden von der Stadt Biberach gemeinsam mit dem CJD Biberach in enger Kooperation mit dem Amt für Flüchtlinge und Integration durchgeführt. Die Schulungen werden vom Ministerium für Integration Baden Württemberg und der Baden Württemberg Stiftung gefördert.

In den zwei Schulungstagen werden unter anderem Themen behandelt wie:

Merkmale des professionellen Handelns

Die besonderen Herausforderungen in der Dolmetscherrolle

Ablauf eines IDol Einsatzes und was zu beachten ist

Arbeit im Kontext von Migration

In weiteren freiwilligen Aufbauschulungen wird das Thema Gesundheitsystem und Schulsytem in Deutschland vertieft.

Feedback

Für die Planung und Koordination ist es wichtig, Rückmeldung zu den Dolmetschereinsätzen zu erhalten.

Daher bitten wir sowohl die Dolmetschenden, als auch die Auftraggeber/innen um ein kurzes Feedback zu ihrem Einsatz.

Vom Dolmetschenden auszufüllen:


Von der Organisation auszufüllen: