integration-biberach-logo.png
Logo_Weltoffen.png

Asyl & Flucht

Geflüchtete Menschen in der Stadt Biberach

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide


sprachen-max.jpg

Migrationsberatung in Biberach


Caritasverband:
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Sprechzeiten:

  • Montag und Donnerstag: 10 bis 12 Uhr
  • Dienstag: 14 bis 16 Uhr

Marktplatz 37, 88400 Biberach
Telefon: 07351 12837
E-Mail: wiest.w(at)caritas-biberach-saulgau.de

Akazienweg 2
88457 Kirchdorf
Telefon 07354 935139
Sprechzeiten:
Donnerstag: 14 bis 16 Uhr

Kirchberg 18
88471 Laupheim
Telefon 07392 150100-11
Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch:
14 bis 16 Uhr


Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Biberach e.V.: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Sprechzeiten in Biberach:

Kolpingstraße 56, 88400 Biberach
Telefon:

07351 1570-24
E-Mail: jolanta.kolbon(at)drk-bc.de
natia.oehlcke(at)drk-bc.de

  • Montag – Dienstag: 9 bis 16 Uhr
  • Mittwoch - Donnerstag: 9 bis 14 Uhr

    Sprechzeiten in Riedlingen:
    Grabenstraße 10
    Do.: 14 bis 16 Uhr


CJD Biberach:
Jugendmigrationsdienst für Zuwanderer von 12 bis 27 Jahren (JMD)

Jugendmigrationsdienste fördern die schulische, berufliche und soziale Integration von jungen Zuwanderern und jungen Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren.
Sie setzen sich für die Chancengleichheit und Partizipation junger Zuwanderer und Menschen mit Migrationshintergrund in allen Lebensbereichen ein.

Individuelle Integrationsförderung durch:

  • Moderation und Begleitung des Integrationsprozesses
  • Bildungs- und Kompetenzberatung
  • Beratung bei der Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
  • Sozialpädagogische Begleitung während der Integrationskurse
  • Unterstützung in Konflikt- und Krisensituationen

CJD Biberach,

Freiburger Straße 32
88400 Biberach
Telefon 07351 58793-0
info.biberach-bo(at)cjd.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung


Caritasverband Biberach:
Sozial- und Lebensberatung für Frauen

Beratung und Begleitung

  • bei persönlichen Krisen und Lebensfragen
  • bei Beziehungsschwierigkeiten
  • bei Trennungs- und Scheidungsproblematik
  • bei Bedrohung und Gewalterfahrung
  • von Angehörigen und Kontaktpersonen
  • Vermittlung an weitere Fachstellen

Jede Frau, unabhängig von Religion und Nationalität kann sich an die Beratungstelle wenden. Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht

Caritas Biberach-Saulgau, Alfons-Auer-Haus, Kolpingstraße 43, 88400 Biberach
Telefon: 07351 5005-160,
E-Mail: fsh(at)caritas-biberach-saulgau.de

Termine nach Vereinbarung


Koordinationsstelle für Kinderschutz und Frühe Hilfen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt den Aus- und Aufbau der Netzwerke Frühe Hilfen und des Einsatzes von Familienhebammen durch eine Bundesinitiative.

Bei den Frühen Hilfen geht es darum, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern:

  • Alltagspraktische Unterstützung im Landkreis Biberach zum Beispiel durch das Projekt „wellcome
  • Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern durch das Landesprogramm STÄRKE.

Kreisjugendamt - Koordinationsstelle für Kinderschutz und Frühe Hilfen, Rollinstraße 18, 88400 Biberach
Telefon: 07351 52-7629
Fax: 07351 52-50629
E-Mail: manuela.braun(at)biberach.de


Ansprechpartner

Daniel Poßeckert

  Stadt Biberach, Volkshochschule, Schulstraße 8, 88400 Biberach an der Riß

  07351-51-9199

  07351-51-85338

  integration(at)biberach-riss.de

  biberach-riss.de/Integration

Broschüre und Praxisbeispiele aus den Städten



Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen


Informationsflyer "Wo finde ich Hilfe?" - Der mehrsprachige Flyer enthält Informationen auf Deutsch, Französisch, Englisch, Türkisch, Russisch, Polnisch und Rumänisch und in
arabischer Sprache.